|
was dich erwartet...
...eine schnelle Seite mit häufig auch tagesaktuellen Infos, die ich eben mal so raushauen will. Vielleicht könnte man das Ding auch "blog" taufen. Ich nenn' sie unverzeihlich denglish in Anlehnung an etwas, was ich kenne, aber nicht nutze:
...einige Reiseimpressionen, ein bisschen Technisches und den einen oder anderen Hafen aus meiner ganz subjektiven Sicht beschrieben. Neu aufgemacht hab' ich eine Rubrik "Dies und Das". Da landet alles, was eigentlich so gar nicht zur Seite passt.
...hier geht es direkt zu den Artikeln
|

Mehr oder weniger kurze Geschichten mit mehr oder weniger launigen Beschreibungen von Wasser, Land und Leuten. Dazu wird's immer ein paar Bilder geben. Mal schauen was draus wird.
Meist mit Fotos belegte Berichte zu an meinem Boot vorgenommenen Arbeiten, die aber durchaus auch für andere eine gewisse Relevanz haben könnten.
Und wenn ich über "Technisches" rede, spreche ich aus Sicht des handwerklich interessierten Laien und beschäftige mich auf diesen Seiten ausschließlich mit für mich bootsrelevanten Themen. Sollte ich Empfehlungen zu Firmen oder Personen abgeben, so tue ich dies ohne irgendeine Gegenleistung oder Vergütung dafür erhalten zu haben oder zu erwarten.
Inzwischen über 65 meist kleinere Häfen, die wir in den letzten Jahren bereist haben. Die meisten liegen an der Ostsee, aber auch an Elbe und Ems und lassen sich z.B. über eine hinterlegte Karte aufrufen. Jede Beschreibung beinhaltet einen Google-Maps-Link zur besseren und häufig sicherlich objektiveren Anschauung.
Ich bitte zu beachten: Alle Hafenbeschreibungen beziehen sich jeweils auf den Moment meines Besuches dort und erzählen meine Sicht der Dinge! Sie beinhalten in keinem Fall ernst zu nehmende seemännische Hinweise zur Ansteuerung und eventuellen Gefahren dabei. Solche Informationen sind bitte nach Möglichkeit amtlicher Literatur und einschlägigen Kartenwerken zu entnehmen.
Was mir sonst noch so einfällt - was mich bewegte und alles, was eigentlich überhaupt nicht wichtig ist.
Auch andere machen Webseiten oder sonstige dolle Sachen. Hier einiges, was mir auffiel, des Inhalts wegen oder weil es mir aus anderen Gründen gut gefiel.
Ich freue mich, wenn dieser oder jener Inhalt der Seiten hilfreich für dich ist, oder einfach nur Spaß macht und lese und beantworte gern auch kritisches Feedback per Mail oder über die Kommentarfunktion.
Die Seite wird von Zeit zu Zeit ergänzt!
Wenn du über aktuelle Artikel und andere Neuigkeiten informiert werden möchtest, klicke bitte hier. Natürlich kannst du den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
|

Du möchtest einen Kommentar zu einem Artikel oder einer Hafenbeschreibung verfassen, hast eine Anmerkung zu einem Hafen oder willst die von anderen geschriebenen Kommentare lesen? Vielleicht hast du auch eine Frage - bitte gerne. Alle Artikel kannst du jeweils am Schluss der Seite kommentieren, für allgemeine Kommentare und Fragen geht es bitte ...
... hier entlang
|
|
|
|
 |
|
Über andere
einige Empfehlungen:
Praxis ohne Grenzen Hamburg e.V.
Die Menschen lernte ich über einen Fernsehbeitrag am gestrigen Abend (12.11.2020) kennen und war schwer beeindruckt.
Ohne wenn und aber werden Menschen ohne Krankenversicherung in zehn Fachgebieten völlig kostenfrei medizinisch betreut und versorgt. Diese höchst noble und anerkennenswerte Arbeit wird von 66 ehrenamtlichen Menschen im Hamburger Stadtteil Horn geleistet.
Schaut mal rüber auf die Seite. Ich glaube sogar, eine Spende, und sei sie noch so klein, wäre angebracht.
Danke!
booteblog.net
Hier schreibt Julian Buß auf sehr angenehme Art über verschiedene Themen. Technische Tipps und Erklärungen rund um seinen Motorkreuzer "Julius" sind lesenswert, beachtlich allerdings auch seine Reisebeschreibungen.
Deutlich ist: Die Seite ist nicht nur für Motorbootfahrer von Interesse. Es Lohnt!
mare-germanicum
von Guido Weber ist eine liebenswerte Seite mit ganz sprödem Humor, die mich gern an alte Zeiten erinnert und zum Lächeln bringt. Lesenswert - tolle Berichte!
Leider ist die Seite für die mobile Betrachtung ungeeignet.
Familienbetrieb
heißgeliebt auch von Frau Cornelia. Der Blick auf das Leben aus Sicht eines Berliner Vaters, mitunter banal, häufig skurril und manchmal auch unterhaltsam. Ein Lesespaß - und auch ein Spiegel. Reinschauen!
Bundeszentrale für politische Bildung
Wir neigen dazu, die Welt verklärt zu sehen, nicht objektiv zu bewerten. Daraus resultieren vielfach falsche, häufig zu negative Einschätzungen.
Die bpb liefert häufig eine gute und seriöse Basis für die Beurteilung verschiedenster Sachverhalte.
Manch dumpf faktenferne Stammtischdiskussion läßt sich unter Zuhilfenahme obigen Links entscheidend entschärfen - und sei es erst im Nachgang.
zurück zur Auswahl
zurück zum Seitenanfang
|
|
|